Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen

am Universitätsklinikum Essen

Herzlich Willkommen im Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen

Der Leiter Prof. Dr. med. Tim Hagenacker und das Team des Zentrums für Neuromuskuläre Erkrankungen der Klinik für Neurologie im Universitätsklinikum Essen begrüßt Sie. Auf dieser Homepage stellen wir uns sowie unser Angebot vor.

Die Gruppe der Neuromuskulären Erkrankungen setzt sich aus über 800 verschiedenen Einzelerkrankungen zusammen. Diese reichen von Erkrankungen des Rückenmarks, über die peripheren Nerven, den Übergang zwischen Nerven und Muskeln, sowie letztlich den Muskeln selbst. Die Ursachen können Gendefekte, Entzündungen, Stoffwechselstörungen oder degenerative Prozesse sein. Die Vielzahl der einzelnen Erkrankungen die zum Teil sehr selten auftreten machen eine ausführliche Diagnostik unter Zuhilfenahme technischer Verfahren, wie z.B. der Elektrophysiologie erforderlich. Viele dieser Erkrankungen sind als Multisystemerkrankung zu verstehen, sodass ebenso eine enge Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Disziplinen erforderlich ist. Das Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen bietet das hierfür volle Spektrum der Diagnostik und erforderlichen Therapien an. Schwerpunkte sind:

  • Motoneuronerkrankungen wie ALS und SMA
  • Stoffwechselerkrankungen der Muskulatur wie M.Pompe
  • Muskeldystrophien/Myotonien/Myotone Dystrophien
  • Amyloidose
  • Neuromuskuläre Übertragungsstörungen wie Myasthenia gravis und LEMS
  • Degenerative Muskelerkrankungen wie die Einschlusskörpermyositis
  • Das Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen setzt dabei auch moderne Therapeutika wie Genersatztherapien, siRNA-Therapeutika, Antisenseoligonukleotiden und Enzymersatztherapien ein.

Neuromuskuläre Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter werden in der Neuropädiatrie der Klinik für Kinderheilkunde I unter Leitung von Prof. Dr. med. Ulrike Schara-Schmidt betreut.

Somit ist die Uniklinik Essen der einzige deutsche Standort, an dem es mit der Klinik für Kinderheilkunde und der Klinik für Neurologie sowohl ein Zentrum für Kinder als auch ein Zentrum für Erwachsene Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen gibt! 

Univ.-Prof. Dr. med.
Tim Hagenacker

Leitender Oberarzt
Leiter der Neuromuskulären Ambulanz

Telefon 0201 723 6513
(Sekretariat)
E-Mail
Steckbrief

Spezialambulanzen

Muskelambulanz

SMA-Zentrum für Erwachsene

ALS-Ambulanz

Myastheniezentrum

Amyloidosezentrum (haTTR)

M.Pompe-Ambulanz

Veranstaltungen

Neurophysiologisches Seminar am 14.12.23

Am 14.12.2023 freuen wir uns auf Dr. Jan Mehnert (Institut für Systemische Neurowissenschaften, UKE Hamburg), welcher zu folgenden Thema sprechen…

Details
14.12.2023 17:15 – 18:45 Uhr

Essener Patientenforum Neurologie – Hirntumore am 14.12.2023

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

 

auch im Jahr 2023 möchten wir unsere Veranstaltungsreihe, die viele interessierte Zuhörer gefunden…

Details
14.12.2023 17:30 – 19:30 Uhr

Journal Club im Motorik-Labor am 18.12.2023

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im…

Details
18.12.2023 17:30 – 18:30 Uhr

Journal Club im Motorik-Labor am 08.01.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im…

Details
08.01.2024 17:30 – 18:30 Uhr

Journal Club im Motorik-Labor am 22.01.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im…

Details
22.01.2024 17:30 – 18:30 Uhr

Kurs „Intensivtransport“

Der Transport von schwerkranken Patienten zwischen einem verlegenden und dem aufnehmenden Krankenhaus stellt für das durchführende Personal eine große Herausforderung…

Details
26.01.2024 14:00 – 28.01.2024 14:00 Uhr

Journal Club im Motorik-Labor am 05.02.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im…

Details
05.02.2024 17:30 – 18:30 Uhr

Journal Club im Motorik-Labor am 19.02.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im…

Details
19.02.2024 17:30 – 18:30 Uhr

4. Essener Hersteller-Einweisungsparcours der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Der 4. Essener Hersteller-Einweisungsparcours der Klinik für Anästhesio­logie und Intensivmedizin findet am Mittwoch, 28. Februar 2024 von 15 Uhr bis…

Details
28.02.2024 15:00 Uhr

Journal Club im Motorik-Labor am 04.03.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im…

Details
04.03.2024 17:30 – 18:30 Uhr

Notarztkurs März 2024

Seit dem Jahr 2006 bilden wir, die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmeidzin (KAI), zweimal jährlich angehende Notfallmediziner in unserem Notarztkurs,…

Details
09.03.2024 08:00 – 16.03.2024 08:00 Uhr

Journal Club im Motorik-Labor am 18.03.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im…

Details
18.03.2024 17:30 – 18:30 Uhr

Journal Club im Motorik-Labor am 01.04.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im…

Details
01.04.2024 17:30 – 18:30 Uhr

Journal Club im Motorik-Labor am 15.04.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im Motorik-Labor im…

Details
15.04.2024 17:30 – 18:30 Uhr

Notarztkurs September 2024

Seit dem Jahr 2006 bilden wir, die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmeidzin (KAI), zweimal jährlich angehende Notfallmediziner in unserem Notarztkurs,…

Details
31.08.2024 08:00 – 07.09.2024 08:00 Uhr
Alle Veranstaltungen

Zerfitikate und Selbsthilfegruppen